ESG-Analytics

Finanzielle Integration von ESG-Kriterien in Schweizer Unternehmen

Helvetiaenergy bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklung, Implementierung und Auswirkung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) auf Schweizer Unternehmen. Unsere Analysen zeigen, wie diese Faktoren die finanzielle Leistung beeinflussen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle prägen.

ESG-Integration in Schweizer Unternehmen

Schlüsselzahlen zur ESG-Integration

0%
der SPI-Unternehmen mit ESG-Berichterstattung
0%
Steigerung der ESG-Investitionen seit 2020
0%
Überdurchschnittliche Performance von ESG-Leaders
CHF 0
Mrd. Verwaltetes ESG-Vermögen in CH

Die Entwicklung von ESG-Kriterien in der Schweiz

2015

Pariser Klimaabkommen als Wendepunkt

Die Schweiz verpflichtet sich im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. Dies führt zu einer verstärkten Berücksichtigung von Umweltfaktoren bei Investitionsentscheidungen.

2018

Einführung der EU-Taxonomie

Obwohl kein EU-Mitglied, orientiert sich die Schweizer Finanzbranche stark an der EU-Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

2021

Schweizer Finanzplatzstrategie mit ESG-Fokus

Der Bundesrat verabschiedet die neue Finanzplatzstrategie mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und positioniert die Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen.

2023

Verpflichtende Klimaberichterstattung

Für Schweizer Großunternehmen wird eine Klimaberichterstattung nach TCFD-Standards verpflichtend, was die Transparenz bei ESG-Faktoren signifikant erhöht.

Radiale ESG-Integrationsanalyse

Governance & Compliance

Schweizer Unternehmen implementieren verstärkt ESG-Governance-Strukturen mit spezialisierten Ausschüssen und Vorstandsverantwortlichkeiten.

Nachhaltige Lieferketten

Die Integration von ESG-Kriterien in Lieferketten wird durch neue Sorgfaltspflichtsgesetze vorangetrieben und schafft Resilienz gegen Disruption.

Klimarisikomanagement

Fortschrittliche Bewertung physischer und transitorischer Klimarisiken wird zum Standard in der Schweizer Unternehmenslandschaft.

ESG-Datentransparenz

Die Qualität und Quantität der offengelegten ESG-Daten verbessert sich stetig, was zu fundierteren Investitionsentscheidungen führt.

ESG-Integration

Zentrale Faktoren für erfolgreiche Implementierung in Schweizer Unternehmen

Nachhaltige Finanzprodukte

Schweizer Banken erweitern ihr Angebot an nachhaltigen Anlagelösungen, die ESG-Faktoren in den Investitionsprozess integrieren.

Mitarbeiterengagement

Unternehmen mit starkem ESG-Fokus zeigen höhere Mitarbeiterzufriedenheit und können Talente besser gewinnen und halten.

Innovations-Ökosystem

ESG-Kriterien treiben Produkt- und Prozessinnovationen voran und erschließen neue Marktchancen für Schweizer Unternehmen.

ESG-Finanzintegration nach Sektoren

Visualisierung der ESG-Integration nach Schweizer Wirtschaftssektoren

Finanzsektor

Führend bei der Integration von ESG-Kriterien mit 85% der großen Schweizer Banken, die ESG-Risikobewertungen in ihren Kreditvergabeprozess integrieren. Besonders Vermögensverwaltung und Investmentbanking zeigen eine starke ESG-Orientierung.

Pharma & Chemie

Fortgeschrittene ESG-Berichterstattung mit besonderem Fokus auf Lieferkettenmanagement und Produktverantwortung. 72% der großen Schweizer Pharmaunternehmen haben spezifische ESG-Ziele in ihre Geschäftsstrategie integriert.

Maschinenbau

Zunehmende ESG-Integration mit Schwerpunkt auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie nachhaltige Produktinnovation. 63% der Unternehmen verfügen über umfassende CO2-Reduktionsziele in ihrer Produktionskette.

Lebensmittel

Starker Fokus auf nachhaltige Beschaffung und Lieferkettenmanagement mit 76% der Unternehmen, die detaillierte ESG-Anforderungen an Zulieferer stellen. Besonders Wasser- und Landnutzung sind zentrale ESG-Faktoren.

Aktuelle ESG-Analysen

Klimarisikobewertung in Schweizer Unternehmen

Klimarisikobewertung in der Schweizer Wirtschaft

Eine detaillierte Analyse, wie führende Schweizer Unternehmen physische und transitorische Klimarisiken in ihre Finanzplanung integrieren.

Weiterlesen
Nachhaltige Bankpraxis in der Schweiz

Nachhaltige Bankpraxis im Schweizer Finanzsektor

Untersuchung der Entwicklung nachhaltiger Bankpraktiken und deren Auswirkungen auf die Finanzperformance Schweizer Banken.

Weiterlesen
CO2-Bilanzierung in Schweizer Unternehmen

CO2-Bilanzierung und Finanzielle Auswirkungen

Wie die Bewertung und Reduktion des CO2-Fußabdrucks die finanzielle Leistung Schweizer Unternehmen beeinflusst.

Weiterlesen

Kontaktieren Sie unsere ESG-Experten

Haben Sie Fragen zur Integration von ESG-Kriterien in Ihrer Finanzstrategie? Unsere Experten bieten fundierte Einblicke und aktuelle Analysen zu nachhaltigen Finanzpraktiken in der Schweiz.

Füllen Sie das Formular aus, und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Vertrauliche Datenbehandlung